Unternehmensziele

Qualitätsführerschaft
- Wir stellen leistungsstarke, qualitativ hochwertige und ökonomische Dienstleistungen bereit.
- Wir entwickeln mit Leidenschaft innovative Logistiklösungen.
- Wir steigern unsere Leistungen durch kontinuierliche Optimierung unserer Logistikprozesse.
- Wir sind zuverlässig und passen uns umgehend veränderten Marktgegebenheiten an.
- Wir handeln nachhaltig und berücksichtigen Umweltaspekte in unseren Dienstleistungsprozessen.
Kundenorientierung
- individuelle Kundenbetreuung
- absolute Kundenzufriedenheit
- hohe Servicequalität
Mitarbeiterorientierung
- Einbindung der Mitarbeiter in Entscheidungsprozesse
- Förderung des Fachwissens durch Schulungen
- Steigerung der Sozialkompetenz durch Workshops
- E-Learning für kontinuierliche Know-How-Erweiterung
- Fortbestand der Arbeitsqualität durch „duale Ausbildung“
- Gesundheitsschutz und Arbeitssicherheit stehen bei der Leistungserstellung im Vordergrund
Qualitätspolitk
Qualität als Aufgabe des gesamten BurSped-Teams
Damit wir den hohen Qualitätsansprüchen unserer Kunden und gegenüber uns selbst genügen können, wird Qualität als Querschnittsfunktion in unserem Hause angesehen und von unserem Qualitätsbeauftragten nachgehalten.
Wer aufhört besser zu werden, hat aufgehört gut zu sein!

Unsere Verantwortung für die Umwelt
Fortlaufende Optimierung unserer Umweltpolitik!
Bei gleicher Wirtschaftlichkeit gehen wir den umweltschonenden und energiesparenden Weg!
Mit Rücksicht auf gesetzliche Forderungen, im Kontakt mit der Öffentlichkeit und in der Zusammenarbeit mit unseren Partnern und Subunternehmern werden in den einzelnen Betriebsbereichen die spezifischen Aufgaben nach Möglichkeit umweltverträglich gelöst durch:
Externe Ressourcenschonung
- Reduzierung von Emissionen durch Einsatz moderner Fahrzeuge
- Einbindung der Subunternehmer in das Umweltkonzept
- Fahrerschulungen für ökologisches und ökonomisches Fahren der LKW
- Kooperation mit Partnern (Begegnungsverkehre → Vermeidung von Leerfahrten)
- optimierte Transportrouten durch u.a. kombinierte Verkehre (Schiene / Straße)
Interne Ressourcenschonung
- reduzierter Gabelstaplereinsatz und damit Minimierung von Emissionen z.B. durch Einsatz von Flurförderketten im Umschlagterminal
- energieeffiziente Gebäudetechnik durch u.a. Beleuchtungsmanagement im Umschlagterminal
- deutliche Reduzierung des Papierverbrauchs durch moderne IT
- Einführung des Umweltberichts zur Sicherung der Qualitäts- und Unweltansprüche
- Recycling im Umschlag- und Lagerlogistikterminal
- bewusster und sparsamer Umgang mit Wasser, Strom und Betriebsstoffen durch alle Mitarbeiter
- Mülltrennung und Abfallvermeidung
- Berücksichtigung von ökologischen Aspekten beim Einkauf von Bürozubehör, Hilfs- und Betriebsstoffen u.a.m.