Einschränkungen durch den Corona-Virus Stand: 29.03.2020

Aktuelle Situation im gewerblichen Güterverkehr
Wichtiger Hinweis: Bitte bringen Sie ausschließlich Sendungen zum Versand, bei denen Sie eine Warenübernahme durch Ihre Empfänger abgeklärt und sichergestellt haben. Da wir sorgsam mit den vorhandenen Transport- und Lagerkapazitäten umgehen müssen, behalten wir uns vor, ab sofort kostenpflichtige Rückführungen zum Versender bzw. Zwischenlagerungen zu organisieren. Wir bitten Sie um Ihre Unterstützung, damit wir die vorhandenen Ressourcen für die Aufrechterhaltung der Lieferketten effizient einsetzen können.
Länder |
Partnerdepot in |
Aktueller Status |
Abholstop |
Zustellein-schränkung |
Belgien | Kampenhout | Derzeit noch keine gravierenden Einschränkungen.
Es waren eine Reihe von Unternehmen zur Schließung gezwungen, weil sie nicht in der Lage sind, die sozialen Distanzierungsregeln zu respektieren, oder weil es ihnen an Material fehlt, um den Produktionsprozess fortzusetzen. |
nein | verzögert |
Bosnien-Herzegowina | Belgrad | Sehr langer Rückstau von 10 - 12 Stunden an der Grenze durch verschärfte Kontrollen. Die Laufzeiten verlängern sich um 1 - 2 Tage. |
nein | verzögert |
Bulgarien | Sofia | Derzeit nur leichte Einschränkungen. Vom 18.03.2020 um 00:00 Uhr ist die Einreise in das Hoheitsgebiet der Republik Bulgarien für Personen aus den folgenden Ländern verboten: China (Volksrepublik); Iran (Islamische Republik); Bangladesch; Indien; Malediven (Republik); Nepal (Demokratische Bundesrepublik); Sri Lanka (Demokratische Sozialistische Republik); Spanien; Italien; Korea (Republik);Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland; Nordirland; Frankreich; Deutschland; Niederlande und Schweiz. Für die Lkw-Fahrer wurde eine Sonderregelung vorgesehen: Bulgarische Lkw-Fahrer unterliegen ebenfalls der 14-tägigen Quarantäne, es sei denn, sie kehren in eines der Länder der Liste zurück. In diesem Fall müssen sie bis zu ihrer Abreise in Quarantäne bleiben;. |
nein | verzögert |
Deutschland | Das Netzwerk arbeitet weitgehend stabil. Privatkundenbelieferungen nur noch frei/ab Bordsteinkante. Auf die Inseln Sylt, Föhr und Amrum kann derzeit kein Gefahrgut transportiert werden. Dies gilt auch für LQ. Aufgrund der Zufahrtsbeschränkungen nach/von Rügen, Usedom und Darß und damit zusammenhängenden Wartezeiten, sind die keine Uhrzeitgebundenen Premiumprodukte NLP 8/10/12 buchbar. |
nein | leicht verzögert | |
Dänemark | Taulov | Rückstau an der Grenze durch verschärfte Grenzkontrollen. Trotz massiver Einschränkungen wird der Transport von Gütern weiterhin möglich sein. Kleinere Grenzübergänge wurden geschlossen. Alle anderen Kanäle des Gütertransports auf der Straße, dem Seeweg, der Schiene und dem Schienenweg werden ohne andere Kontrollen als die normalen Zoll-/Passkontrollen auf Stichprobenbasis offengehalten. |
nein | verzögert |
Estland | Tallinn | Rückstau an der Grenze durch verschärfte Grenzkontrollen | nein | verzögert |
Finnland | Helsinki | Die finnische Regierung schränkt den Verkehr an den Grenzen ab dem 19. März 2020, 00:00 Uhr, ein. An den internationalen Grenzübergangsstellen der Ostgrenze werden der Verkehr und die Öffnungszeiten eingeschränkt. Die Grenzübergangsstellen Imatra, Kuusamo, Niirala, Nuijamaa, Rajajooseppi, Salla, Vaalimaa und Vartius sind nur für den Güterverkehr und die Rückreise nach/von/über Finnland für finnische und andere EU-Bürger sowie Bürger der Russischen Föderation vorgesehen. o Die Grenzübergangsstellen Inari, Parikkala und Vainikkala sind nur für den Güterverkehr vorgesehen. Es kommt zu Wartezeiten. | nein | verzögert |
Frankreich | Paris, Lyon, Straßburg | Ab sofort fährt die Paris-Line nur noch 2 - 3x wöchentlich, beginnend am 24.03.2020. Rückstau an der Grenze durch verschärfte Grenzkontrollen. Der Güterverkehr ist von den Bewegungseinschränkungen ausgenommen. Stationäre Handelsaktivitäten sind verboten, sofern es sich nicht um Lebensmittel oder medizinische Produkte handelt. Unsere Partner berichten, dass 80% der Sendungsempfänger im Elsaß bereits geschlossen haben. B2C Lieferungen sind nur eingeschränkt möglich. Es ist kein pysischer Kontakt mit dem Kunden erlaubt. |
Zustellungs-möglichkeit muss geklärt sein! | verzögert |
Großbritannien | Dartford | Es wurden Grenzkontrollen eingeführt. Auch das Vereinigte Königreich hat nun seit gestern weitgehende Ausgangs- und Versammlungsbeschränkungen. Nicht essenzielle Teile des stationären Handels müssen schließen; die Industrie ist noch nicht unmittelbar betroffen. Der Transportsektor kann weiter arbeiten. Es entstehen Laufzeitverzögerungen. Die Mitarbeiter der Depots arbeiten überwiegend Zuhause. Papiere werden per Mail übermittelt. | nein | verzögert |
Griechenland | Athen | Seit 23.03. ist eine nationale Sperre verhängt worden, die die Bewegungsfreiheit der griechischen Bevölkerung auf griechischem Gebiet stark einschränkt. Der Güterverkehr ist von den Beschränkungen ausgenommen. Die Fahrer müssen jedoch ein Bescheinigungsformular ihres Arbeitgebers sowie einen Pass/Personalausweis und einen CMR Frachtbrief vorlegen, um die Transporttätigkeit während des Aufenthalts auf griechischem Hoheitsgebiet nachzuweisen. Die Zollstelle Evzoni an der griechisch/nordmazedonischen Grenze ist für Lastwagen gesperrt. |
nein | verzögert |
Irland | Dublin | Der stationäre Handel ist weitgehend geschlossen. Der Warenverkehr ist von den Beschränkungen ausgenommen. Die Zustellung erfolgt mit einem papierlosen Abliefernachweis. Laufzeiten verzögern sich.
Bis auf weiteres befördert die Fährgesellschaft Seatruck Ferries nur unbegleitetes Equipment. |
nein | verzögert |
Italien | Buccinasco (Mi) Bozen, Pomezia (Ro) |
Alle "nicht lebenswichtigen" Unternehmen und Industrien sind geschlossen. Dies gilt nicht für pharmazeutische Unternehmen und Betriebe, die für die Lebensmittelversorgungskette lebenswichtig sind. Lieferungen, die zu nicht diesen "lebenswichtigen" Branchen gehören können von uns nicht mehr übernommen werden. Sendungen, die in Italien nicht zugestellt werden können, weil der Empfänger geschlossen hat, werden kostenpflichtig retourniert. |
stark ein-geschränkt | verzögert |
Kroatien | Zagreb | Sehr lange Wartezeiten an den Grenzübergängen. Kleinere Übergänge wurden geschlossen. Für ausländische Fahrer aus den Risikogebieten gilt eine verschärfte Quarantäneregelung. Die Situation an den kroatischen Grenzen beträgt derzeit etwa 1 - 3 Stunden. Internationale Lastwagen können Kroatien durchfahren, aber immer noch nur in Konvois. Der internationale Transport von und nach Kroatien ist aufgrund von Problemen mit verfügbaren Fahrern und Verzögerungen beim Grenzübertritt immer noch sehr schwierig. Abholungen und Zustellungen verzögern sich um 1-2 Tage. |
nein | verzögert |
Lettland | Riga | Rückstau an der Grenze durch verschärfte Grenzkontrollen | nein | verzögert |
Litauen | Vilnius | Rückstau an der Grenze durch verschärfte Grenzkontrollen. Einige Übergänge wurden geschlossen. | nein | verzögert |
Luxemburg | Kampenhout | Rückstau an der Grenze durch verschärfte Grenzkontrollen | nein | verzögert |
Mazedonien | Skopje | Rückstau an der Grenze durch verschärfte Grenzkontrollen. Einige Übergänge wurden geschlossen. | nein | verzögert |
Niederlande | Doesburg | Um das Risiko für Fahrer und Kunden zu minimieren wird es neues Procedere bei der Quittungsleistung geben: Der CMR wird an der Ware angebracht, um den direkten Kontakt zwischen den Personen zu vermeiden. Statt einer Unterschrift wird der Fahrer am Ablieferort ein Foto der entladenen Sendung machen, wobei sowohl die Sendung als auch die Etiketten gut sichtbar sein werden. Der Fahrer wird den Namen des Empfängers in Klarschrift auf der Rollkarte notieren. Bitte informieren Sie Ihre Empfänger über diese Arbeitsweise, da die Sendungen ansonsten nicht ausgeliefert und kostenpflichtig retourniert werden. |
nein | leicht verzögert |
Norwegen | Oslo | Derzeit noch keine gravierenden Einschränkungen | nein | verzögert |
Österreich | Wien; Innsbruck, Graz, Salzburg, Wolfurt | Die bereits in Kraft getretenen Verordnungen insbesondere für die Gemeinden im Tiroler Gebiet werden bis einschließlich 12. April verlängert. Die noch einmal verschärften Einreisebedingungen gelten nicht für den Güterverkehr. Die besonders vom Coronavirus betroffenen Gebiete in Tirol wurden unter Quarantäne gestellt. Betroffen sind das Paznauntal mit Tourismus-Hotspots wie Ischgl und Galtür sowie St. Anton am Arlberg. Es können somit dort keine Abholungen und Zustellungen mehr gemacht werden. |
nein | verzögert |
Polen | Warschau | Nach bisheriger Auslegung des Erlasses vom 20.03.2020 § 2, Abs. 6 Punkt 4 sind die Verbände davon ausgegangen, dass Fahrer, die im Rahmen des internationalen Straßentransports aus dem Ausland mit anderen Verkehrsmitteln als dem Lkw zurückkehren, zum Zwecke einer Ruhepause gemäß der Verordnung (EG) Nr. 561/2006, von der Quarantänepflicht ausgenommen sind. Mittlerweile gibt es eine Meldung des polnischen Verbandes ZMPD wonach angeblich nur polnischen Fahrer, die ohne beladenen Lkw nach Polen einfahren und einen polnischen Arbeitsvertrag vorlegen können von der vierzehntägigen häuslichen Quarantäne befreit sind. Zusammengefasst besteht derzeit eine Gefahr, dass in Deutschland beschäftigte polnische Fahrer, die am Wochenende mit dem Pkw nach Polen reisen, dort eine vierzehntägige Quarantäne angewiesen bekommen. Sehr langer Rückstau an der Grenze durch verschärfte Kontrollen. Kleinere Grenzübergänge wurden geschlossen. Die Laufzeiten verlängern sich um 1 - 2 Tage. |
nein | stark verzögert |
Portugal | Lissabon, Porto | Es wurde der Katastrophenzustand in der Region Ovar ausgerufen, und die gesamte Stadt wurde unter Quarantäne gestellt. Für mindestens 15 Tage können in den Postleitzahlgebieten: 3880, 3881, 3884, 3885 und 3886, keine Zustellungen oder Abholungen getätigt werden | nein | leicht verzögert |
Rumänien | Bukarest | Sehr lange Wartezeiten an den Grenzübergängen. Kleinere Übergänge wurden geschlossen. Für ausländische Fahrer aus den Risikogebieten gilt eine verschärfte Quarantäneregelung. Die Situation an den kroatischen Grenzen beträgt derzeit etwa 1 - 3 Stunden. Internationale Lastwagen können Kroatien durchfahren, aber immer noch nur in Konvois. Der internationale Transport von und nach Kroatien ist aufgrund von Problemen mit verfügbaren Fahrern und Verzögerungen beim Grenzübertritt immer noch sehr schwierig. Abholungen und Zustellungen verzögern sich um 1-2 Tage. |
nein | verzögert |
Schweden | Malmö, Göteborg | Derzeit noch keine gravierenden Einschränkungen | nein | verzögert |
Schweiz | Kreuzlingen, Basel | Rückstau an der Grenze durch verschärfte Grenzkontrollen | nein | verzögert |
Serbien | Belgrad | 44 Grenzübergänge wurden geschlossen. Der Warenverkehr wird auf die offenen Grenzübergänge umgeleitet. Die Wartezeiten an den serbischen Grenzen variieren zwischen 1 und 12 Stunden. Die Einreise erfolgt in Konvois von bis zu 60 LKW. Der internationale Transport von und nach Serbien ist immer noch sehr schwierig aufgrund des Mangels an verfügbaren Fahrern ( Problem der Quarantäne für serbische Fahrer in Serbien und den Nachbarländern ) und großer Verzögerungen beim Grenzübertritt. Abholungen und Zustellungen verzögern sich um 1 – 2 Tage. |
nein | verzögert |
Slowakei | Bratislava | Die Slowakei hat ebenfalls den Ausnahmezustand erklärt. LKW-Fahrer werden stichprobenartig kontrolliert und dürfen, wenn sie keine Symptome haben, weiterfahren. Für Privatpersonen gilt: nur Personen mit ständigem oder vorübergehendem Wohnsitz im Land werden die Slowakei erreichen, und alle Personen, die aus dem Ausland kommen (egal von welchem Land), werden unter Quarantäne gestellt | nein | verzögert |
Slowenien | Ljubljana | Rückstau an der Grenze durch verschärfte Grenzkontrollen. Diverse Grenzübergänge sind geschlossen. Transit aus Italien kommend für LKW verboten. Transitverbot für LKW > 3,5 to. Darüber hinaus nur in begleiteten Konvois. Ausnahmen auch hier: medizinische oder pharmazeutische Produkt und humanitäre Hilfsgüter. Es zeigen sich erste Kapazitätsengpässe durch fehlendes Fahrpersonal ab. Der Zustellungen und Abholungen sind 1-2 Tage verzögert. Viele Unternehmen in Slowenien sind derzeit geschlossen. |
nein | verzögert |
Spanien | Madrid, Barcelona, Irun | Die meisten Betriebe sind auf behördliche Anordnung geschlossen. Keine Abholungen / Zustellungen in der Region Arroyo de la Luz PLZ 10900 und in den Regionen Cartagena, San Pedro, San Javier, Los Alcázares, La Unión, Mazarrón y Águilas (PLZ 30…) Ansonsten ist der Warentransport von den Ausgangsbeschränkungen bisher nicht betroffen. |
Zustellungs-möglichkeit muss geklärt sein! | verzögert |
Tschechien | Prag | Die Sperrungen im PLZ-Gebiet 78... wurden aufgehoben. Zustellungen/Abholungen sind jedoch weiterhin verzögert.
Die Situation an den Grenzen hat sich etwas entspannt. Zustell- und Abholservices verzögern sich um 1 – 2 Tage. |
nein | verzögert |
Türkei | Istanbul | Es wurden diverse Grenzübergänge geschlossen. Die Türkei hat Beschränkungen für den Straßengüterverkehr eingeführt. Türkische Fahrer, die in ihr Land zurückkehren, haben sich einer vierzehntägigen Quarantäne unterzogen. Fahrer aus einem der unten aufgeführten Länder können nicht mehr in die Türkei einreisen, bevor sie außerhalb der Türkei (an der Grenze) eine vierzehntägige Quarantäne durchlaufen haben. Fahrer aus einem Land, das nicht auf der Liste steht, können in die Türkei einreisen, es sei denn, sie befördern Fracht aus oder durch ein Land auf der Liste: Die Liste der Länder wird regelmäßig aktualisiert. Stand 23.03.2020: Angola / Algerien / Österreich / Belgien / Bangladesch / China / Kanada / Tschechische Republik / Tschad / Kamerun / Kolumbien / Dänemark / Dschibuti / Dominikanische Republik / Ägypten / Ecuador / Äquatorialguinea / Frankreich / Finnland / Deutschland / Guatemala / Ungarn / Iran / Italien / Irak / Irland / Indien / Elfenbeinküste / Jordanien / Kuwait / Kenia / Kosovo / Kasachstan / Libanon / Lettland / Montenegro / Marokko / Mongolei / Moldawien / Mauretanien / NCTR / Norwegen / Niederlande / Niger / Nord-Mazedonien / Nepal / Oman / Polen / Philippinen / Portugal / Panama / Peru / Südkorea / Spanien / Schweden / Schweiz / Saudi-Arabien / Slowenien / Sudan / Sri Lanka / Großbritannien / Vereinigte Arabische Emirate / Ukraine / Usbekistan / Taiwan / Tunesien. Hauptläufe auf dem Landweg wurden aufgrund der Quarantänebestimmungen für die Fahrer eingestellt. Es steht nicht genug Fahrpersonal zur Verfügung. Züge/RoRo’s laufen – wenn auch mit Verzögerungen. Grenzübertritt nur in Konvois von maximal 15 Fahrzeugen möglich, es kommt zu langen Wartezeiten. |
nein | verzögert |
Ungarn | Budapest | Die Grenzen sind ab sofort geschlossen, der Güterverkehr ist grundsätzlich möglich, wird aber nur über ausgewiesene Übergänge möglich gemacht. Es entstehen entsprechend lange Rückstaus an der Grenze. Es gibt verbindliche Transitrouten. Eine Schutzausrüstung für Fahrer ist vorgeschrieben, Anwesenheit des Fahrers bei Be- und Entladetätigkeiten verboten. | nein | verzögert |