Einschränkungen durch den Corona-Virus Stand: 18.03.2020

Aktuelle Situation im gewerblichen Güterverkehr
Wichtiger Hinweis: Bitte bringen Sie ausschließlich Sendungen zum Versand, bei denen Sie eine Warenübernahme durch Ihre Empfänger abgeklärt und sichergestellt haben. Da wir sorgsam mit den vorhandenen Transport- und Lagerkapazitäten umgehen müssen, behalten wir uns vor, ab sofort kostenpflichtige Rückführungen zum Versender bzw. Zwischenlagerungen zu organisieren. Wir bitten Sie um Ihre Unterstützung, damit wir die vorhandenen Ressourcen für die Aufrechterhaltung der Lieferketten effizient einsetzen können.
Länder |
Partnerdepot in |
Aktueller Status |
Abholstop |
Zustellein-schränkungen |
Belgien | Kampenhout | Derzeit noch keine gravierenden Einschränkungen | nein | verzögert |
Bosnien-Herzegowina | Belgrad | Derzeit noch keine gravierenden Einschränkungen | nein | verzögert |
Bulgarien | Sofia | Derzeit noch keine gravierenden Einschränkungen | nein | nein |
Deutschland | Das Netzwerk arbeitet weitgehend stabil Privatkundenbelieferungen nur noch frei/ab Bordsteinkante. Auf die Inseln Sylt, Föhr und Amrum kann derzeit kein Gefahrgut transportiert werden. Dies gilt auch für LQ. |
nein | leicht verzögert | |
Dänemark | Taulov | Rückstau an der Grenze durch verschärfte Grenzkontrollen | nein | verzögert |
Estland | Tallinn | Rückstau an der Grenze durch verschärfte Grenzkontrollen | nein | verzögert |
Finnland | Helsinki | Derzeit noch keine gravierenden Einschränkungen | nein | verzögert |
Frankreich | Paris, Lyon, Straßburg | Rückstau an der Grenze durch verschärfte Grenzkontrollen. Außengrenzen des Schengenraums sind geschlossen. Stationäre Handelsaktivitäten sind verboten, sofern es sich nicht um Lebensmittel oder medizinische Produkte handelt. |
Zustellungsmöglichkeit muss geklärt sein! | verzögert |
Frankreich | Elsass | Unsere Partner berichten, dass 80% der Sendungsempfänger bereits geschlossen haben. | Zustellungsmöglichkeit muss geklärt sein! | verzögert |
Großbritannien | Dartford | Derzeit noch keine gravierenden Einschränkungen. Die Mitarbeiter der Depots arbeiten überwiegend Zuhause. Papiere werden per Mail übermittelt. | nein | verzögert |
Griechenland | Athen | Die Zollstelle Evzoni an der griechisch/nordmazedonischen Grenze ist für Lastwagen gesperrt. Ansonsten gibt es keine gravierenden Einschränkungen. | nein | verzögert |
Irland | Dublin | Unsere irischen Kollegen haben uns mitgeteilt, dass ihre Kunden aufgrund der jüngsten Entwicklungen sind nicht mehr bereit, Papier entgegenzunehmen. Daher arbeitet man an einer papierlosen oder anderen Lösung für einen ordnungsgemäßen Abliefernachweis. Andere Dienstleistungen und der Warenfluss bleiben davon unberührt. Bis auf weiteres befördert die Fährgesellschaft Seatruck Ferries nur unbegleitetes Equipment. |
nein | verzögert |
Italien | Buccinasco (Mi) Bozen, Pomezia (Ro) |
Rückstau an der Grenze. Die Notfallsituation führt nun zu den ersten Engpässen in der Verteilung der Waren in Italien.Die gesamte Provinz Avellino (Kampanien) steht unser strenger Beobachtung, die dortige Gemeinde Ariano Irpino befindet sich in Quarantäne und ist daher nicht anfahrbar. | nein | verzögert |
Kroatien | Zagreb | Sehr lange Wartezeiten an den Grenzübergängen. Kleinere Übergänge wurden geschlossen. Für ausländische Fahrer aus den Risikogebieten gilt eine verschärfte Quarantäneregelung. | nein | verzögert |
Lettland | Riga | Rückstau an der Grenze durch verschärfte Grenzkontrollen | nein | verzögert |
Litauen | Vilnius | Rückstau an der Grenze durch verschärfte Grenzkontrollen. Einige Übergänge wurden geschlossen. | nein | verzögert |
Luxemburg | Kampenhout | Rückstau an der Grenze durch verschärfte Grenzkontrollen | nein | verzögert |
Mazedonien | Skopje | nein | verzögert | |
Niederlande | Doesburg | Um das Risiko für Fahrer und Kunden zu minimieren wird es neues Procedere bei der Quittungsleistung geben: Der CMR wird an der Ware angebracht, um den direkten Kontakt zwischen den Personen zu vermeiden. Statt einer Unterschrift wird der Fahrer am Ablieferort ein Foto der entladenen Sendung machen, wobei sowohl die Sendung als auch die Etiketten gut sichtbar sein werden. Der Fahrer wird den Namen des Empfängers in Klarschrift auf der Rollkarte notieren. Bitte informieren Sie Ihre Empfänger über diese Arbeitsweise, da die Sendungen ansonsten nicht ausgeliefert und kostenpflichtig retourniert werden. |
nein | leicht verzögert |
Norwegen | Oslo | Derzeit noch keine gravierenden Einschränkungen | nein | verzögert |
Österreich | Wien; Innsbruck, Graz, Salzburg, Wolfurt | Österreich hat – ähnlich wie zuvor Italien – verfügt: Geschäfte bleiben ab Montag dem 16.03.2020 geschlossen – das gilt aber nicht für den Lebensmittelhandel, Apotheken, Drogerien, Post, Banken und andere Geschäfte, die für die Grundversorgung notwendig sind. Darüber hinaus sind ab sofort zwei besonders vom Coronavirus betroffene Gebiete in Tirol gemäß Beschluss der Bundesregierung für zwei Wochen unter Quarantäne gestellt. Betroffen sind das Paznauntal mit Tourismus-Hotspots wie Ischgl und Galtür sowie St. Anton am Arlberg. Es können somit dort keine Abholungen und Zustellungen mehr gemacht werden. |
nein | verzögert |
Polen | Warschau | Sehr langer Rückstau an der Grenze durch verschärfte Kontrollen. Kleinere Grenzübergänge wurden geschlossen. | nein | verzögert |
Portugal | Lissabon, Porto | Es wurde der Katastrophenzustand in der Region Ovar ausgerufen, und die gesamte Stadt wurde unter Quarantäne gestellt. Für mindestens 15 Tage können in den Postleitzahlgebieten: 3880, 3881, 3884, 3885 und 3886, keine Zustellungen oder Abholungen getätigt werden | nein | leicht verzögert |
Rumänien | Bukarest | Rückstau an der Grenze durch verschärfte Kontrollen. Diverse Grenzübergänge wurden geschlossen. Für Rückkehrer aus Risikogebieten gelten strenge Quarantäneregeln. | nein | verzögert |
Schweden | Malmö, Göteborg | Derzeit noch keine gravierenden Einschränkungen | nein | verzögert |
Schweiz | Kreuzlingen, Basel | Rückstau an der Grenze durch verschärfte Grenzkontrollen | nein | verzögert |
Serbien | Belgrad | 44 Grenzübergänge wurden geschlossen. Der Warenverkehr wird auf die offenen Grenzübergänge umgeleitet. Es entstehen Rückstaus. | nein | verzögert |
Slowakei | Bratislava | Die Slowakei hat ebenfalls den Ausnahmezustand erklärt. LKW-Fahrer werden stichprobenartig kontrolliert und dürfen, wenn sie keine Symptome haben, weiterfahren. Für Privatpersonen gilt: nur Personen mit ständigem oder vorübergehendem Wohnsitz im Land werden die Slowakei erreichen, und alle Personen, die aus dem Ausland kommen (egal von welchem Land), werden unter Quarantäne gestellt | nein | verzögert |
Slowenien | Ljubljana | Rückstau an der Grenze durch verschärfte Grenzkontrollen. Transit aus Italien kommend für LKW verboten. Transitverbot für LKW > 3,5 to. Ausnahmen auch hier: medizinische oder pharmazeutische Produkt und humanitäre Hilfsgüter. | nein | verzögert |
Spanien | Madrid, Barcelona, Irun | Keine Abholungen / Zustellungen in der Region Arroyo de la Luz PLZ 10900 und in den Regionen Cartagena, San Pedro, San Javier, Los Alcázares, La Unión, Mazarrón y Águilas (PLZ 30…) | nein | verzögert |
Tschechien | Prag | Verschiedene Orte im PLZ-Gebiet 78... sind komplett abgeriegelt. Es können keine Zustellungen/Abholungen getätigt werden. Sie finden die Aufstellung der Orte in unserem Update vom 16.03. Alle Grenzen sind für Ausländer und nun auch für Tschechen zu allen Ländern geschlossen, ausgenommen alle LKW- und Versorgungsfahrer. |
nein | verzögert |
Türkei | Istanbul | Alle Grenzen wurden für Passagiere aus folgenden Ländern geschlossen: Italien, Deutschland, Frankreich, Spanien, Norwegen, Dänemark, Belgien, Österreich, Schweden, den Niederlanden, China, Iran, Irak und Südkorea. LKW-Fahrer (mit Ausnahme türkischer Fahrer), die aus den aufgeführten Ländern kommen, werden an der Grenze 14 Tage lang unter Quarantäne gestellt und dürfen während der Quarantänezeit nicht in die Türkei einreisen. Seit dem 15. März ist die Grenze Sarp / Sarpi zwischen der Türkei und Georgien für den Personentransport geschlossen. Der Güterverkehr wird nicht eingeschränkt |
nein | verzögert |
Ungarn | Budapest | Die Grenzen sind ab sofort geschlossen, der Güterverkehr ist grundsätzlich möglich, wird aber nur über ausgewiesene Übergänge möglich gemacht. Es entstehen entsprechend lange Rückstaus an der Grenze. Es gibt verbindliche Transitrouten. Eine Schutzausrüstung für Fahrer ist vorgeschrieben, Anwesenheit des Fahrers bei Be- und Entladetätigkeiten verboten. | nein | verzögert |