CargoLine zeichnet ihre internationalen Partner aus

„Seit G. Englmayer 2003 der CargoLine beitrat, hat sich viel getan. Heute decken wir dank starker Partner ganz Europa, die GUS, den Nahen und Mittleren Osten und den Maghreb ab, verfügen über ein grenzüberschreitend lückenloses Sendungsverfolgungs-System und arbeiten nach denselben Qualitätsstandards. Englmayer hat diese Weiterentwicklung deutlich mit geprägt und daher diesen Preis vollumfänglich verdient“, lobt Bernd Höppner, stellvertretender Geschäftsführer der CargoLine und dort zuständig für den Bereich Internationale Landverkehre.
Qualität und Quantität
Besonders viele Lorbeeren erntete G. Englmayer im Hinblick auf die Qualität des Schnittstellen-Scannings, die prozentuale Steigerung seiner Sendungen innerhalb der Kooperation und die interaktive Nutzung des Sendungsverfolgungs-Tools Cepra 3.0. Der zweite des Rankings, Rotra, zählt zu den innovativsten Unternehmen Hollands, ist besonders umweltbewusst unterwegs und zeichnet sich durch den höchsten Vernetzungsgrad mit anderen CargoLinern aus. Interfracht, der Sieger aus 2011, hat dem Netzwerk 2013 besonders viele Abholaufträge verschafft und sich vor allem in den Arbeitskreisen der Kooperation in besonderem Maße engagiert.
„Unsere nationalen Franchisenehmer wetteifern schon seit vielen Jahren um den Titel ‚Partner des Jahres‘, seit 2011 auch die internationalen CargoLiner. Wenn jeder einzelne besser wird, profitiert das Netzwerk als Ganzes und das wiederum kommt unseren Kunden zugute“, erklärt Höppner.
Vielfältige Kriterien
Für die Titelverleihung „Partner des Jahres“ werden alljährlich unter anderem folgende Leistungen bewertet: Anlieferquote in vorgegebener Qualität und Zeit, Qualität des Schnittstellen-Scannings zur Packstückverfolgung, absolute Sendungszahlen und deren prozentuale Steigerung im Vergleich zum Vorjahreszeitraum, Engagement der Mitarbeiter in Arbeitskreisen und Entscheidungsgremien der Kooperation, Umsetzung des Corporate Designs der CargoLine und Vernetzungsgrad mit den Verbundpartnern.