CargoLine siegt in vier von sieben Logistikdienstleistungs-Kategorien
„Wir sind hoch erfreut über dieses Ergebnis, haben wir doch einige große Player hinter uns gelassen“, kommentiert CargoLine-Geschäftsführer Jörn Peter Struck die Befragung. „Die Studie zeigt, dass ein Stückgutlogistiker trotz Vergleichbarkeit der Produkte durch Erreichbarkeit, Flexibilität, kontinuierliche Weiterbildung, ein faires Preis-Leistungs-Verhältnis und gute Leistung allgemein einen Unterschied machen kann.“IT-Kompetenz als Entscheidungsmerkmal
Fast die Hälfte der befragten Entscheider gab an, dass sie besonders viel Wert auf die klassischen Tugenden Zuverlässigkeit, Pünktlichkeit oder Termintreue legen. Sehr wichtig ist für sie aber auch die IT-Kompetenz des Logistikdienstleisters, also Themen wie Track & Trace, Datensicherheit und Kompatibilität unterschiedlicher Systeme.
„Anfang 2013 haben wir eine neue Version unserer Sendungsverfolgungs-Software eingeführt, Cepra 3.0. Unter anderem beschleunigt diese die Kommunikation unter den CargoLinern und enthält vor allem Funktionen, die die Sendungsverfolgung für den Kunden extrem einfach und übersichtlich machen“, erklärt Struck. „Darüber hinaus haben die CargoLine-Partnerunternehmen zum dauerhaften Schutz aller Daten und zur Gewährleistung des reibungslosen Sendungsablaufs umfassende und einheitliche Informationssicherheits-Maßnahmen im Einklang mit ISO/IEC 27001 implementiert. Die entsprechende interne Zertifizierung wurde im Frühjahr 2012 ausgestellt. CargoLine war damit die erste Stückgutkooperation, die nach diesem hohen Standard gearbeitet hat.“
175 Verlader deutschlandweit befragt
Für die Studie befragte das Deutsche Institut für Service-Qualität zwischen September und November 2013 deutschlandweit 175 Versand- und Logistikleiter sowie Logistik-Mitarbeiter aus Unternehmen mit mindestens 50 Millionen Euro Jahres- sowie 50.000 Euro Logistikumsatz pro Jahr und Dienstleister. Im Mittelpunkt der Befragung zur Zufriedenheit mit ihren Stückgutlogistikern, den hierzulande sieben größten Stückgut-Netzwerkorganisationen, standen die Meinungen zu Leistung, Kundenorientierung, Beratung und Konditionen. Darüber hinaus wurden Beurteilungen zur Kompetenz der Dienstleister und die Bereitschaft zu Weiterempfehlung und Wiederwahl erhoben. Die Ergebnisse der Studie sind online unter http://disq.de/2013/20131206-Stueckgut-Logistik.html zu finden.
Über CargoLine
CargoLine GmbH & Co. KG mit Sitz in Frankfurt (Main) steht als Kooperation für standardisierte und systematisierte Stückgutverkehre in Deutschland und Europa. Im Jahr 1993 gegründet, bilden heute 45 mittelständische Systempartner das bundesweite Netzwerk, das von leistungsstarken internationalen Partnern ergänzt wird. Neben systemgeführten Transportdienstleistungen liegen die Schwerpunkte von CargoLine in den Bereichen Distributions-, Beschaffungs- und Kontraktlogistik. Im Jahr 2012 bewegte der Unternehmensverbund 11,7 Mio. Sendungen und erwirtschaftete mit 7.152 Mitarbeitern rund 1,4 Mrd. Euro Umsatz. Die Stückgutkooperation ist nach DIN EN ISO 9001 inklusive HACCP-Konzept und Logistische Dienstleistungen zertifiziert sowie nach DIN EN ISO 14001, DIN EN ISO 14064 und DIN EN 16258 (CO2-Fußabdruck). Darüber hinaus ist CargoLine Mitglied der Schutz- und Aktionsgemeinschaft zur Erhöhung der Sicherheit in der Spedition (s.a.f.e.). www.cargoline.de